Damit musik-in-koeln.de einwandfrei funktioniert, werden Cookies benötigt. Wenn Sie „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung der Webseite zu. Weitere Informationen finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.
Der Demographische Wandel ist mittlerweile im Bewusstsein und im Sprachgebrauch angekommen: Ändert sich das Leben der Einzelnen, so ändert sich das Ganze. Innerhalb weniger Generationen hat sich unser Leben grundlegend verändert: Menschen hierzulande leben immer länger und haben weniger Nachwuchs, gleichzeitig sind wir mobiler geworden. Dieser Wandel erfordert Gestaltung. Gesellschaftlicher Wandel manifestierte sich auch in der Musik: Im 18. Jahrhundert vollzog sich der Rückzug von einer barocken, höfischen Öffentlichkeit ins Private, hin zur Hausmusik ...
Der Demographische Wandel ist mittlerweile im Bewusstsein und im Sprachgebrauch angekommen: Ändert sich das Leben der Einzelnen, so ändert sich das Ganze. Innerhalb weniger Generationen hat sich unser Leben grundlegend verändert: Menschen hierzulande leben immer länger und haben weniger Nachwuchs, gleichzeitig sind wir mobiler geworden. Dieser Wandel erfordert Gestaltung. Gesellschaftlicher Wandel manifestierte sich auch in der Musik: Im 18. Jahrhundert vollzog sich der Rückzug von einer barocken, höfischen Öffentlichkeit ins Private, hin zur Hausmusik, zur Empfindsamkeit und „natürlichen Sachlichkeit“. Die Polyphonie Telemanns mit ihrem schreitenden Generalbass steht im direkten Gegensatz zur Homophonie des damals überaus populären britischen Komponisten James Hook, der Empfindsamkeit C.P.E. Bachs und der schon „klassischen” Schlichtheit des frühen Haydn.